Gruppenfitness 

Über unser Gruppenfitness

Neben dem her­kömm­lichen Training bieten wir diverse Group Fitness Kurse als Mor­gen­ritual, für deine Mit­tags­pause oder als After-Work-Session an.

In klei­neren Gruppen kannst du Grup­pen­fitness-Kurse wie Basic Movement, Funk­tio­nelles Training, Core Sta­bility Training, HIIT, Zir­kel­training, Boot­camps, Mobility Training oder unser Healthy Aging Pro­gramm besuchen. Gemeinsam schwitzen und zugleich deine per­sön­lichen Ziele erreichen. In einer moti­vierten Gruppe und als Team geht das am Besten.

Starte jetzt und vereinbare einen Termin!

Grundlagen / Basic Movement

Erlebe was hinter der sport­lichen Bewegung steht. Erfahre alles über die wich­tigsten Bewe­gungen im “Func­tional Training”. Im Mit­tel­punkt stehen dabei Wahr­neh­mungs­übungen, Tech­nik­training, Bewe­gungs­qua­lität, der Zusam­menhang von Mobi­lität und Sta­bi­lität, sowie die Sys­te­ma­ti­sierung und Erwei­terung des eigenen Übungs-Reper­toires. Neben der jewei­ligen Theorie geht es in der Praxis vor allem um das Erar­beiten von Grundlagen.

Eine kon­trol­lierte und kor­rekte Übungs­aus­führung sind das A und O für den opti­malen Trai­nings­erfolg. Durch Übungen des Funk­tio­nellen Trai­nings wird dein Körper bewusst in eine Dys­ba­lance gebracht, um diesen dann anzu­regen sein Gleich­ge­wicht selbst wieder her­zu­stellen. Deshalb ist ein hohes Mass an Kör­per­spannung und Bewe­gungs­kon­trolle bei der Übungs­aus­führung erforderlich.

Core Training

„Core“ ist Eng­lisch und steht für „Kern“ oder „Mitte“ und genau das will Core Training: Die Mus­ku­latur der Kör­per­mitte trai­nieren. Beim Core Training werden gezielt die Partien zwi­schen Zwerchfell und Hüfte ange­sprochen. Jene Muskeln also, die Ober­körper und Unter­körper ver­binden und für eine effi­ziente Kraft­über­tragung zwi­schen beiden Kör­per­re­gionen sorgen. Ist die Kör­per­mitte gut trai­niert, wird der gesamte Rumpf stabiler.


Zudem ist das Ziel des Core Workouts nicht nur den Rücken und den Bauch zu kräf­tigen, sondern die Qua­lität der Übungen dahin­gehend zu opti­mieren, dass du über mehrere Mus­kel­ketten arbeitest. Somit wird ganz­heitlich die Koor­di­nation der ein­zelnen Muskeln ver­bessert und dein kör­per­liches Fitness Level steigt.


Funktionelles Training

Wie der Name es schon erahnen lässt, steht beim funk­tio­nellen Training die Funktion im Vor­der­grund. Es bedeutet, dass mehrere Muskeln oder Mus­kel­gruppen in einer Bewegung gleich­zeitig trai­niert werden. Im Gegensatz dazu steht das tra­di­tio­nelle Kraft­training, bei dem oft ein Grossteil der Übungen an Geräten absol­viert wird und Muskeln oder Mus­kel­gruppen iso­liert trai­niert werden.


Da die Bewe­gungen des Men­schen im Sport-Alltag so gut wie nie auf nur ein Gelenk/ Muskel beschränkt sind, ist es zweck­mässig nicht nur eine bestimmte Mus­kel­gruppe gezielt anzu­sprechen, sondern ganze Mus­kel­ketten zu trai­nieren. Es wird haupt­sächlich mit Kör­per­ei­gen­ge­wicht trainiert.


HIIT Training

Ein „Hoch­in­ten­sives Inter­vall­training“, kurz HIIT genannt, besteht aus meh­reren inten­siven Belas­tungen gefolgt von kurzen Pausen. Der Wechsel aus Anstrengung und Erholung akti­viert den Stoff­wechsel, wodurch die Fett­ver­brennung steigt. Trotz der relativ kurzen Trai­nings­dauer, ist das HIIT oft effek­tiver als eine langes mono­tones Aus­dau­er­training. Der Körper wird durch die inten­siven Belas­tungs­phasen stärker aus dem Gleich­ge­wicht gebracht. Dem­zu­folge sind nach dem Training noch länger Stoff­wech­sel­vor­gänge im Körper aktiv, um wieder den Aus­gangs­zu­stand zu erreichen. Wir sprechen hierbei vom soge­nannten „Nach­brenn­effekt“. Zudem konnte in wis­sen­schaft­lichen Studien ein hoher Leis­tungs­zu­wachs nach­ge­wiesen werden, was das HIIT zu einer sehr inter­es­santen Trai­nings­me­thode macht. 


Zirkeltraining

Als Zir­kel­training bezeichnet man eine spe­zielle Variante des Trai­nings, bei der man ver­schiedene Übungen nach­ein­ander und in der Regel ohne Pause absol­viert. Zir­kel­training kann man sowohl im Bereich Kraft, Aus­dauer, Beweg­lichkeit, als auch Schnel­ligkeit aus­führen. Die Sta­tionen sind so ange­ordnet, dass niemals die gleiche Mus­kel­gruppe hin­ter­ein­ander trai­niert wird und man somit auf die Pausen im her­kömm­lichen Sinne ver­zichten kann. Wir sprechen hierbei auch von einer «aktiven Pause». Das führt dazu, dass dein Puls durch­gehend auf Hoch­touren arbeitet. Wie beim HIIT und Tabata Training führt auch das Zir­kel­training zum Nach­brenn­effekt. Deine Fett­ver­brennung bleibt also auch noch lange Zeit nach deiner Trai­nings­einheit weiter erhöht.


Mobility Training

Das Mobility Training ver­bessert deine Beweg­lichkeit, also deine Fähigkeit, end­gradige Gelenk­stel­lungen durch die eigene Mus­kel­kraft ein­zu­nehmen. Im Ver­gleich zum reinen Stret­ching ist Mobility Training dyna­mi­scher und ganz­heit­licher. Auch der Mus­ku­latur und den Faszien wird Beachtung geschenkt.


Ziel des Kurses ist es dich geschmei­diger zu machen und dein Wohl­be­finden zu steigern. Wir ver­bessern deine aktive Beweg­lichkeit, fördern die Gleit­fä­higkeit deiner Faszien, ver­grössern deinen Bewe­gungs­radius, heben Dys­ba­lancen auf und ermög­lichen dir dadurch erst Übungen tech­nisch sauber aus­zu­führen. Somit kann dein Training auf ein neues Level gebracht werden und Ver­let­zungen können pro­aktiv ver­mieden werden.


Bootcamp

Bootcamp Zürich ist Outdoor-Training in Klein­gruppen. Das Training ist ori­ginell, denn es wird haupt­sächlich mit dem eigenen Kör­per­ge­wicht trai­niert. Dabei wird ein span­nender Mix aus effek­tiven Sport­arten wie Leicht­ath­letik, Faszien Fitness, Natural Movement und Func­tional Training immer wieder neu interpretiert.


Komme zu deiner Traum­figur, ver­liere Gewicht und habe viel Spaß beim Outdoor-Training unter Gleich­ge­sinnten. Jede Stunde vom Fitness Bootcamp in Zürich variiert, aber im Mit­tel­punkt stehen die gleichen Inhalte wie Kraft, Aus­dauer, Schnel­ligkeit, Beweg­lichkeit, Koor­di­nation und vor allem Freude an der Bewegung. 


Gesundes Altern

Gesundes Altern defi­niert die WHO «als einen Prozess der Ent­wicklung und Erhaltung der Funk­ti­ons­fä­higkeit, die das Wohl­be­finden im Alter ermög­licht». Funk­ti­ons­fä­higkeit meint in dieser Defi­nition alle gesund­heits­be­zo­genen Eigen­schaften, die einem Men­schen ermög­lichen, das Leben zu führen, das ihm wichtig ist oder lebenswert erscheint. Und dort setzen wir an. Unser Gehirn und unser Körper sind bis ins hohe Alter lern- und leis­tungs­fähig; wir sprechen von der Plas­ti­zität des Alters. Diese Ent­wick­lungs­po­ten­ziale, welche eine wichtige Res­source dar­stellen, gilt es zu erkennen und zu nutzen. Wir unter­stützen dich dabei.


Preise

Group Fitness Kurse

Einzel (1h)

30 CHF

Group Fitness Kurse

10er Abo

280 CHF

Group Fitness Kurse

20er Abo

540 CHF

Group Fitness Kurse

50er Abo

1300 CHF

Group Fitness Kurse

100er Abo

2500 CHF