Physiotherapie in Wipkingen / Zürich 

medathletik Physiotherapie in der Nähe von Wipkingen

Die Phy­sio­the­rapie ist ein the­ra­peu­ti­scher Ansatz zur Behandlung und zur Prä­vention diverser Beschwerden. Sie eignet sich sowohl für Men­schen, die bereits mit Ein­schrän­kungen der Bewe­gungs­fä­higkeit zu kämpfen haben, als auch für Sportler, die ihre Leis­tungs­fä­higkeit erhalten und steigern möchten.


Nicht selten stellt die Phy­sio­the­rapie eine wirksame Ergänzung, teil­weise sogar Alter­native, zu Medi­ka­menten und Ope­ra­tionen dar. Bei uns kommen ver­schiedene aktive und passive Ver­fahren zum Einsatz, wie bei­spiels­weise Sport­phy­sio­the­rapie, Massage und Lymphdrainage.


Unsere Phy­sio­the­rapie liegt in unmit­tel­barer Nähe zum Stadtteil Wip­kingen und ist von dort aus schnell zu erreichen.


Öff­nungs­zeiten: Mo-Fr: 7.00–20.00 Uhr


med­ath­letik GmbH
Phy­sio­the­rapie und Sport-Kom­pe­tenz­zentrum 
Hard­turm­strasse 126, 8005 Zürich

Unser Ein­zugs­gebiet mit Distanzen:

📍Zentrum Wip­kingen ➤ 1,2 km

📍HB Zürich ➤ 2,5 km 📍Hard­platz ➤ 1,8 km 📍Lim­mat­platz ➤ 1,8 km 📍Bahnhof Alt­stetten ➤ 1,8 km 📍Zentrum Höngg ➤ 1,5 km 📍Hardhof ➤ 1 km 📍Hard­brücke ➤ 1 km 📍Escher-Wyss-Platz ➤ 700 m 📍Puls 5 ➤ 400 m

Anreise aus Wipkingen

Das Med­ath­letik-The­ra­pie­zentrum befindet sich im Trend­quartier Zürich-West, im Kreis 5. Nur 1,2 Kilo­meter vom Zentrum Wip­kingen ent­fernt und somit einfach mit dem Velo, dem Auto oder der Tram erreichbar. Es sind genügend  Park­plätze Vorort, auf dem Areal, vorhanden.

Mit den Tram Linien 8 und 6 bis Fischerweg und mit der Tram Linie 4 bis Toni Areal und von dort aus fuss­läufig nur wenige Geh­mi­nuten entfernt.

Starte jetzt und vereinbare einen Termin!

Überblick Leistungen

Unsere Phy­sio­the­rapie in der Nähe von Wip­kingen setzt den Schwer­punkt auf die Betreuung von Profi- und Hob­by­sportlern, denen mit Hilfe einer Kom­bi­nation aus Schul­me­dizin und ganz­heit­lichem Ansatz wei­ter­ge­holfen wird. Das Sport-Kom­pe­tenz­zentrum, welches Sich auf 450 Qua­drat­metern erstreckt, beinhaltet ins­gesamt sieben Säulen:


1. Phy­sio­the­rapie , die sich an den Beschwerden des jewei­ligen Pati­enten ori­en­tiert. Nach einer über­prüften Ana­mnese wird ein Behand­lungsplan nach wis­sen­schaftlich fun­dierten Behand­lungs­kon­zepten erstellt. Dieser enthält bei­spiels­weise Taping, Stoss­wel­len­the­rapie oder Atemtherapie.

2. Dia­gnostik und Tests helfen dabei, den aktu­ellen kör­per­lichen Zustand des Pati­enten in Erfahrung zu bringen, um anschliessend eine optimale Behandlung ein­leiten zu können. Die Dia­gnostik ist aus­serdem ein Tool, um Erfolge zu messen und Trai­nings­fort­schritte zu dokumentieren.

3. Fit­ness­training sollte ins­be­sondere nach Been­digung von Pausen oder Erkennt­nissen anfangs von einer Fach­person begleitet werden. Doch auch wenn du gezielt Muskeln auf­bauen oder dein Gewicht redu­zieren möchtest, kann es hilf­reich sein, pro­fes­sio­nelle Hilfe hin­zu­zu­ziehen. Das pro­fes­sio­nelle Training ist spe­ziell auf dich abge­stimmt und hilft dir dabei, deine Ziele zu erreichen.

4. Grup­pen­fitness: Die Com­munity wird bei med­ath­letik gross­ge­schrieben. Die Phy­sio­the­rapie in Wip­kingen ver­steht sich auch als ein Ort der Begegnung – sowohl mit Trainern und The­ra­peuten als auch unter­ein­ander. Hier finden sich Men­schen, deren Ziel es ist, gesünder, aus­ge­gli­chener und fitter zu werden. In klei­neren Gruppen kannst du daher Kurse wie gesundes Altern, Mobility Training, HIIT oder Zir­kel­training belegen.

5. Mas­sagen haben eine ent­span­nende und ent­kramp­fende Wirkung auf die Muskeln und das Bin­de­gewebe. Sie helfen Körper und Geist dabei, nach grossen Teilen wieder zur Ruhe zu kommen. Gönne dir eine medi­zi­nische Massage, um die Selbst­hei­lungs­kräfte deines Körpers zu akti­vieren oder eine Well­ness­massage nach einem langen Tag.

6. Kryo­the­rapie (Käl­te­kammer mit ‑90°C): Unter­su­chungen zeigen, dass Kälte eine Vielzahl posi­tiver Aus­wir­kungen auf die Gesundheit hat – sowohl auf das Immun­system als auch auf Muskeln oder Ent­zün­dungs­pro­zesse. Dabei reicht bereits ein äus­serst kurzer Auf­enthalt bei sehr kalten Tem­pe­ra­turen aus, um Effekte zu erzielen.

7. Mentale Gesundheit und kör­per­liche Gesundheit hängen eng zusammen. Das ist das Grund­prinzip der Psy­cho­so­matik. Und genau wie du deinen Körper trai­nierst und stärkst, solltest du auch darauf achten, regel­mässig deiner Psyche etwas Gutes zu tun. In diesem Zusam­menhang findest du bei med­ath­letik Angebote wie Ent­span­nungs­übungen und Medi­ta­ti­ons­kurse – für einen gesunden Körper und einen Geist.

Physiotherapie Wipkingen Physiocheck

Team & Philosophie

Das Team der Phy­sio­the­rapie in Wip­kingen besteht aus enga­gierten Phy­sio­the­ra­peuten und Per­sonal Trainern, die sich deiner Gesundheit mit viel Moti­vation und Enga­gement widmen. Du als Patient stehst im Mit­tel­punkt und bist mehr als deine Dia­gnose oder dein Problem.


Jede Beschwerde wird hier im Kontext erfasst und behandelt. Doch auch Sportler, die ins­gesamt fitter und leis­tungs­fä­higer werden wollen, finden einen Ansprech­partner. Ebenso werden Angebote im Rahmen des Betrieb­lichen Gesund­heits­ma­nage­ments durch­ge­führt, deren Ziel es aus­schliesslich ist, Beschwerden vor­zu­beugen und im Alltag zu unterstützen. 


Da med­ath­letik mit Haus­ärzten, Sport­me­di­zinern und anderen The­ra­peuten zusam­men­ar­beitet, kannst du aus­serdem unkom­pli­ziert wei­ter­ver­wiesen werden.


Preise

– Selbst­zahler –

Alle The­rapien (1h)

140 Franken

Inhalts­vorlage oder Symbol einfügen