Massagen in Zürich
Über unsere Massagen in Zürich
Die Massage im weitesten Sinne gehört zu den ältesten Heilmitteln der Welt. Haut, Bindegewebe und Muskulatur werden unter anderem mit Druck- und Zugreizen mechanisch beeinflusst. Die Wirkung der Massage erstreckt sich über die behandelnde Körperregion, bis hin zur Psyche und schließt diese mit ein. Ob im medizinischen Bereich, als Teil deiner Rehabilitation oder als Wellnessanwendung, um deine Balance wiederzuerlangen, sollten Massagen ein fester Bestandteil deiner regelmäßigen Körperpflege sein.
Nach einem intensiven Wettkampf, einer anstrengenden Tätigkeit oder einem stressigen Arbeitstag finden wir die ideale Entspannungsmaßnahme für dich , dank unserem breiten Angebot an diversen Massagetechniken. Lass dich lockern, verlier dich im Moment und genieße die positiven Effekte auf Körper und Geist.
Buche jetzt dein Massage-Erlebnis bei uns im Herzen von Zürich, im Kreis 5. Wir freuen uns auf dich!
Überblick
Über unsere Massagen in Zürich
Starte jetzt und vereinbare einen Termin!
Unser komplettes Angebot an professionellen Massagen in Zürich findest du direkt im Anschluss aufgeführt. Zu jeder Massageart haben wir auch eine kurze Beschreibung erstellt, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst. Bei Fragen zu einer bestimmten Massage kannst du uns aber auch jederzeit direkt kontaktieren. Wir freuen uns auf deine Anfrage.
Ganzkörpermassage

Während die meisten Massageformen sich auf die Behandlung eines einzelnen Körperteils beschränken, gibt es auch die klassische Ganzkörpermassage, die den ganzen Körper in den Fokus nimmt. Von Kopf bis Fuß lindert diese Art der traditionellen Massage seit Jahrhunderten verschiedenste Beschwerden, sowohl äußerlich als auch innerlich. Eine Ganzkörpermassage verwöhnt Körper, Geist und Seele und hat somit nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf psycho-emotionaler Ebene ihre Wirkung.
Angefangen bei der Lösung von Verspannungen, über die Anregung der Durchblutung und des Stoffwechsels, bis hin zum Stressabbau reicht das breite Wirkungsspektrum der wohltuenden Wellnessbehandlung. Möchtest auch du von dieser Vielfalt an positiven Effekten profitieren, dann melde dich bei uns und vereinbare jetzt einen Termin für deine Ganzkörpermassage in Zürich West.
Teilkörpermassage

Im Unterschied zur Ganzkörpermassage konzentriert man sich bei der Teilkörpermassage liebevoll auf einen Bereich des Körpers und schenkt ihm seine volle Aufmerksamkeit. Die ideale Entspannung für alle, die mal wieder zu lange im Office waren oder zu lange auf den Beinen standen. Wir können deine Stressfaktoren nicht ausschalten, wir können dich jedoch dabei unterstützen, sie für einen kurzen Moment hinter dir zu lassen und den Augenblick zu genießen.
Aufgegliedert wird die Teilkörpermassage in unterschiedliche Bereiche wie Gesicht, Nacken, Rücken, Arme, Bauch, Beine oder Füße — dabei entscheidest du, welchem Bereich wir uns widmen sollen. Medathletic ist es wichtig, auf deine Bedürfnisse einzugehen und uns insbesondere dem Körperteil zu widmen, der Bedarf hat.
Medizinische Massage

Die medizinische Massage ist auf schmerzhafte Beschwerden und auf Wirbelsäulenproblematiken ausgerichtet. Sie kann beispielsweise bei massiven Nacken– und Rückenverspannungen als auch bei Kopfschmerzen helfen. Sie wird mit Spezialgriffen individuell deinen Bedürfnissen angepasst. Die Massagetechnik greift spezifisch an der schmerzhaften Stelle oder deren Ursprung an und hat das Ziel sie zu beheben.
Die medizinische Massage bringt viele Vorteile mit sich. So kann sie die lokale Durchblutung deiner Muskulatur steigern, die Sauerstoffversorgung in der jeweiligen Region verbessern, Bindegewebsverklebungen lösen und Triggerpunkte unterstützen, welche die Wundheilung anregen und somit die Schmerzen lindern.
Klassische Massage

Unter dem Begriff “klassische Massage” verstehen wir eine mechanische, meist manuelle Beeinflussung des tieferliegenden Gewebes und der Muskulatur. Die klassische Massage wird überwiegend zur Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt, kann aber auch als Wohlfühlbehandlung oder zur Behandlung sogenannter psychosomatischer Störungen eingesetzt werden. Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben eine direkte körperliche Wirkung, indem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen, die lokale Durchblutung steigern und den Zellstoffwechsel anregen. Dadurch können unter anderem Schmerzen, die durch Verspannungen entstanden sind, beseitigt. Sie kann sowohl als Teil- als auch als Ganzkörperbehandlung in Anspruch genommen werden.
Manuelle Lymphdrainage

Neben dem Blutkreislauf und dem Nervensystem, gibt es ein weiteres Netzwerk, das unseren Körper durchzieht, nämlich das sogenannte Lymphsystem. Es ist Teil unseres Immunsystems und spezialisiert auf den Transport von Wasser, Zellen, Eiweißen, Fetten und körperfremde Substanzen. Ist unser Lymphsystem in seiner Funktion gestört, so kann es zu Schwellungen (Ödemen) kommen.
Ziel unserer Manuellen Lymphdrainage in Zürich ist es, Störungen im Gleichgewicht zwischen der Menge von Gewebewasser und der Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen, auszugleichen. Über sanfte Massagetechniken unterstützen wir die Lymphgefäße in ihrer Aktivität, die Endprodukte abzutransportieren. Die Manuelle Lymphdrainage ist Teil der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“ und eine spezielle, medizinische Form der Massage.
Sportmassage

Die Sportmassage ist eine Sonderform der Massage, die im Bereich des Sports zum Einsatz kommt. Es werden alle betroffenen Körperregionen behandelt und besonders verspannte Partien intensivst gelöst. Die Sportmassage beschleunigt deine Regeneration, unterstützt dich bei deiner Rehabilitation und hilft dir dabei schnellstmöglich deine Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen. Zudem kann sie zur Vermeidung von Sportverletzungen angewendet werden und steigert ganz nebenbei noch dein allgemeines Wohlbefinden.
Die Intensität wird an dein Beschwerdebild und die jeweiligen Anforderungen angepasst. Nur so sind eine individuelle Behandlung und ein schneller Behandlungserfolg möglich. Die Behandlung und Wirkung der Sportmassage wird an deine unterschiedlichen Sport- bzw. Trainingsphasen angepasst und soll so, nachhaltig den Erfolg deiner sportlichen Tätigkeit unterstützen.
Triggerpunkt Massage

Der Begriff Triggerpunkt stammt aus dem Englischen „to trigger“ und bedeutet soviel wie „auslösen“. Spezielle Punkte in der Muskulatur können Schmerzen erzeugen, die weit hinaus ausstrahlen. So kann beispielsweise ein Triggerpunkt in der Schulter, Schmerzen vom Nacken bis ins Gesicht hervorrufen.
Die Triggerpunkt-Therapie wird zur Beseitigung dieser sogenannter „myofaszialer Triggerpunkte“ eingesetzt. Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können. Durch den erhöhten Spannungszustand ist die Muskulatur lokal schlecht durchblutet und weist somit ein lokales Sauerstoffdefizit auf. In der Fachsprache nennt man diesen Prozess auch ischämisch indizierte Hypoxien.
Faszienmassage

Faszien sind elastische Bindegewebsstrukturen, die sich vor allem in Knorpel, Knochen, Gelenken, Sehnen, Muskeln und sogar in den Organen, einschließlich Gehirn und Rückenmark, lokalisieren lassen. Sie sind eng mit dem vegetativen Nervensystem verbunden und senden unablässig Signale an unser Gehirn. Unser Fasziensystem ist sensibel und reagiert empfindlich auf die verschiedensten Reize, darunter Stress, Überlastung, wie auch Unterforderung. Dadurch können Verdickungen, Verklebungen und Verfilzungen die Folge sein.
Unsere Myofasziale Massage ist eine körpertherapeutische Einzelbehandlung, die genau dort ansetzt und versucht tief sitzende Gewebsrestriktionen zu lösen. Diese Art der Faszienmassage wirkt ausgleichend auf den Gesamtorganismus, da die dreidimensionalen, unseren Körper durch webenden Fasziensysteme gezielt behandelt werden. Mit dieser Massageform verbessert sich die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes. Infolgedessen werden die Gelenke entlastet und Blockaden gelöst.
Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reflexzonenmassage, bei der verschiedene Haut‑, Unterhaut- und Faszientechniken zur Anwendung kommen. Durch zielgerichtete Züge durch das subkutane Bindegewebe wird v.a. das vegetative Nervensystem stimuliert. Somit können durch den cutano viszeralen Reflexbogen auch Leiden an inneren Organen positiv beeinflusst werden. Zudem kann die Bindegewebsmassage bei Problemen im Bewegungsapparat, bei neurologischen Störungen und auch bei Stress zum Einsatz kommen.
Die Bindegewebsmassage behandelt hauptsächlich Zonen im Bereich des Rückens. Durch verschiedenste Techniken werden “verklebte” Stellen der Haut und Unterhaut gelöst. Zu Beginn wird vor allem die Beckenregion, nach wenigen Behandlungen der ganze Rücken und später auch der Bauch massiert.
Schröpfmassage

Schröpfen hat seinen Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist ein klassisches Ausleitungsverfahren. Das Schröpfen ist eine Therapieform, die das Ziel verfolgt, Blockaden aufzulösen, um auf diesem Wege den Energiefluss des Körpers anzuregen.
Beim Schröpfen setzen wir die Schröpfköpfe auf die Haut und orientieren uns an den gefühlten Muskelverhärtungen (Myogelosen). Wir erzeugen mit ihnen einen Unterdruck, der zu einer stärkeren Durchblutung des Gewebes führt und somit den Stoffwechsel steigert. Nach ca. 10–15 Minuten werden die Gläser wieder entfernt. Es bildet sich ein Bluterguss (Hämatom), welcher wesentlich für den Therapieeffekt ist und nach wenigen Stunden oder Tagen abgebaut wird.
Gemeinsam ans Ziel!
Preise für unsere
Massagen in Zürich
Massage
Einzel (1h)
140 CHF
Massage
10er Abo
1300 CHF
Massage
20er Abo
2400 CHF