Massagen in Zürich 

Über unsere Massagen in Zürich

Die Massage im wei­testen Sinne gehört zu den ältesten Heil­mitteln der Welt. Haut, Bin­de­gewebe und Mus­ku­latur werden unter anderem mit Druck- und Zugreizen mecha­nisch beein­flusst. Die Wirkung der Massage erstreckt sich über die behan­delnde Kör­per­region, bis hin zur Psyche und schließt diese mit ein. Ob im medi­zi­ni­schen Bereich, als Teil deiner Reha­bi­li­tation oder als Well­ness­an­wendung, um deine Balance wie­der­zu­er­langen, sollten Mas­sagen ein fester Bestandteil deiner regel­mä­ßigen Kör­per­pflege sein.


Nach einem inten­siven Wett­kampf, einer anstren­genden Tätigkeit oder einem stres­sigen Arbeitstag finden wir die ideale Ent­span­nungs­maß­nahme für dich , dank unserem breiten Angebot an diversen Mas­sa­ge­tech­niken. Lass dich lockern, verlier dich im Moment und genieße die posi­tiven Effekte auf Körper und Geist.

Buche jetzt dein Massage-Erlebnis bei uns im Herzen von Zürich, im Kreis 5. Wir freuen uns auf dich!

Starte jetzt und vereinbare einen Termin!

Unser kom­plettes Angebot an pro­fes­sio­nellen Mas­sagen in Zürich findest du direkt im Anschluss auf­ge­führt. Zu jeder Mas­sa­geart haben wir auch eine kurze Beschreibung erstellt, damit du dir einen Über­blick ver­schaffen kannst. Bei Fragen zu einer bestimmten Massage kannst du uns aber auch jederzeit direkt kon­tak­tieren. Wir freuen uns auf deine Anfrage.

Ganzkörpermassage

Ganzkörpermassage in Zürich

Während die meisten Mas­sa­ge­formen sich auf die Behandlung eines ein­zelnen Kör­per­teils beschränken, gibt es auch die klas­sische Ganz­kör­per­massage, die den ganzen Körper in den Fokus nimmt. Von Kopf bis Fuß lindert diese Art der tra­di­tio­nellen Massage seit Jahr­hun­derten ver­schie­denste Beschwerden, sowohl äußerlich als auch innerlich. Eine Ganz­kör­per­massage ver­wöhnt Körper, Geist und Seele und hat somit nicht nur auf kör­per­licher, sondern auch auf psycho-emo­tio­naler Ebene ihre Wirkung.

Ange­fangen bei der Lösung von Ver­span­nungen, über die Anregung der Durch­blutung und des Stoff­wechsels, bis hin zum Stress­abbau reicht das breite Wir­kungs­spektrum der wohl­tu­enden Well­ness­be­handlung. Möchtest auch du von dieser Vielfalt an posi­tiven Effekten pro­fi­tieren, dann melde dich bei uns und ver­einbare jetzt einen Termin für deine Ganz­kör­per­massage in Zürich West.

Teilkörpermassage

Teilkörpermassage

Im Unter­schied zur Ganz­kör­per­massage kon­zen­triert man sich bei der Teil­kör­per­massage lie­bevoll auf einen Bereich des Körpers und schenkt ihm seine volle Auf­merk­samkeit. Die ideale Ent­spannung für alle, die mal wieder zu lange im Office waren oder zu lange auf den Beinen standen. Wir können deine Stress­fak­toren nicht aus­schalten, wir können dich jedoch dabei unter­stützen, sie für einen kurzen Moment hinter dir zu lassen und den Augen­blick zu genießen.

Auf­ge­gliedert wird die Teil­kör­per­massage in unter­schied­liche Bereiche wie Gesicht, Nacken, Rücken, Arme, Bauch, Beine oder Füße — dabei ent­scheidest du, welchem Bereich wir uns widmen sollen. Med­ath­letic ist es wichtig, auf deine Bedürf­nisse ein­zu­gehen und uns ins­be­sondere dem Kör­perteil zu widmen, der Bedarf hat.

Medizinische Massage

Medizinische Massage in Zürich

Die medi­zi­nische Massage ist auf schmerz­hafte Beschwerden und auf Wir­bel­säu­len­pro­ble­ma­tiken aus­ge­richtet. Sie kann bei­spiels­weise bei mas­siven Nacken– und Rücken­ver­span­nungen als auch bei Kopf­schmerzen helfen. Sie wird mit Spe­zi­al­griffen indi­vi­duell deinen Bedürf­nissen ange­passt. Die Mas­sa­ge­technik greift spe­zi­fisch an der schmerz­haften Stelle oder deren Ursprung an und hat das Ziel sie zu beheben.
Die medi­zi­nische Massage bringt viele Vor­teile mit sich. So kann sie die lokale Durch­blutung deiner Mus­ku­latur steigern, die Sau­er­stoff­ver­sorgung in der jewei­ligen Region ver­bessern, Bin­de­ge­webs­ver­kle­bungen lösen und Trig­ger­punkte unter­stützen, welche die Wund­heilung anregen und somit die Schmerzen lindern.

 

 

Klassische Massage

Klassische Massage

Unter dem Begriff “klas­sische Massage” ver­stehen wir eine mecha­nische, meist manuelle Beein­flussung des tie­fer­lie­genden Gewebes und der Mus­ku­latur. Die klas­sische Massage wird über­wiegend zur Vor­beugung von Erkran­kungen des Bewe­gungs­ap­parats ein­ge­setzt, kann aber auch als Wohl­fühl­be­handlung oder zur Behandlung soge­nannter psy­cho­so­ma­ti­scher Stö­rungen ein­ge­setzt werden. Bei der klas­si­schen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln aus­geübt. Die Berüh­rungen haben eine direkte kör­per­liche Wirkung, indem sie ver­krampfte Mus­ku­latur dehnen und ent­spannen, die lokale Durch­blutung steigern und den Zell­stoff­wechsel anregen. Dadurch können unter anderem Schmerzen, die durch Ver­span­nungen ent­standen sind, beseitigt. Sie kann sowohl als Teil- als auch als Ganz­kör­per­be­handlung in Anspruch genommen werden.

 

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage

Neben dem Blut­kreislauf und dem Ner­ven­system, gibt es ein wei­teres Netzwerk, das unseren Körper durch­zieht, nämlich das soge­nannte Lymph­system. Es ist Teil unseres Immun­systems und spe­zia­li­siert auf den Transport von Wasser, Zellen, Eiweißen, Fetten und kör­per­fremde Sub­stanzen. Ist unser Lymph­system in seiner Funktion gestört, so kann es zu Schwel­lungen (Ödemen) kommen.

Ziel unserer Manu­ellen Lymph­drainage in Zürich ist es, Stö­rungen im Gleich­ge­wicht zwi­schen der Menge von Gewe­be­wasser und der Leis­tungs­fä­higkeit der Lymph­bahnen, aus­zu­gleichen. Über sanfte Mas­sa­ge­tech­niken unter­stützen wir die Lymph­gefäße in ihrer Akti­vität, die End­pro­dukte abzu­trans­por­tieren. Die Manuelle Lymph­drainage ist Teil der „Kom­plexen Phy­si­ka­li­schen Ent­stau­ungs­the­rapie“ und eine spe­zielle, medi­zi­nische Form der Massage.

Sportmassage

Sportmassage in Zürich

Die Sport­massage ist eine Son­derform der Massage, die im Bereich des Sports zum Einsatz kommt. Es werden alle betrof­fenen Kör­per­re­gionen behandelt und besonders ver­spannte Partien inten­sivst gelöst. Die Sport­massage beschleunigt deine Rege­ne­ration, unter­stützt dich bei deiner Reha­bi­li­tation und hilft dir dabei schnellst­möglich deine Leis­tungs­fä­higkeit wie­der­zu­er­langen. Zudem kann sie zur Ver­meidung von Sport­ver­let­zungen ange­wendet werden und steigert ganz nebenbei noch dein all­ge­meines Wohl­be­finden.

Die Inten­sität wird an dein Beschwer­debild und die jewei­ligen Anfor­de­rungen ange­passt. Nur so sind eine indi­vi­duelle Behandlung und ein schneller Behand­lungs­erfolg möglich. Die Behandlung und Wirkung der Sport­massage wird an deine unter­schied­lichen Sport- bzw. Trai­nings­phasen ange­passt und soll so, nach­haltig den Erfolg deiner sport­lichen Tätigkeit unterstützen.

 

Triggerpunkt Massage

Triggerpunkt Massage in Zürich

Der Begriff Trig­ger­punkt stammt aus dem Eng­li­schen „to trigger“ und bedeutet soviel wie „aus­lösen“. Spe­zielle Punkte in der Mus­ku­latur können Schmerzen erzeugen, die weit hinaus aus­strahlen. So kann bei­spiels­weise ein Trig­ger­punkt in der Schulter, Schmerzen vom Nacken bis ins Gesicht her­vor­rufen.

Die Trig­ger­punkt-The­rapie wird zur Besei­tigung dieser soge­nannter „myo­fas­zialer Trig­ger­punkte“ ein­ge­setzt. Diese sind lokal begrenzte Mus­kel­ver­här­tungen in der Ske­lett­mus­ku­latur, die lokal druck­emp­findlich sind und von denen über­tragene Schmerzen aus­gehen können. Durch den erhöhten Span­nungs­zu­stand ist die Mus­ku­latur lokal schlecht durch­blutet und weist somit ein lokales Sau­er­stoff­de­fizit auf. In der Fach­sprache nennt man diesen Prozess auch ischä­misch indi­zierte Hypoxien.

Faszienmassage

Faszienmassage

Faszien sind elas­tische Bin­de­ge­webs­struk­turen, die sich vor allem in Knorpel, Knochen, Gelenken, Sehnen, Muskeln und sogar in den Organen, ein­schließlich Gehirn und Rückenmark, loka­li­sieren lassen. Sie sind eng mit dem vege­ta­tiven Ner­ven­system ver­bunden und senden unab­lässig Signale an unser Gehirn. Unser Fas­zi­en­system ist sen­sibel und reagiert emp­findlich auf die ver­schie­densten Reize, dar­unter Stress, Über­lastung, wie auch Unter­for­derung. Dadurch können Ver­di­ckungen, Ver­kle­bungen und Ver­fil­zungen die Folge sein.

Unsere Myo­fas­ziale Massage ist eine kör­per­the­ra­peu­tische Ein­zel­be­handlung, die genau dort ansetzt und ver­sucht tief sit­zende Gewebs­re­strik­tionen zu lösen. Diese Art der Fas­zi­en­massage wirkt aus­glei­chend auf den Gesamt­or­ga­nismus, da die drei­di­men­sio­nalen, unseren Körper durch webenden Fas­zi­en­systeme gezielt behandelt werden. Mit dieser Mas­sa­geform ver­bessert sich die Beweg­lichkeit und Ver­schieb­barkeit des Bin­de­ge­webes. Infol­ge­dessen werden die Gelenke ent­lastet und Blo­ckaden gelöst.

Bindegewebsmassage

Bindegewebsmassage in Zürich

Die Bin­de­ge­webs­massage ist eine Form der Reflex­zo­nen­massage, bei der ver­schiedene Haut‑, Unterhaut- und Fas­zi­en­tech­niken zur Anwendung kommen. Durch ziel­ge­richtete Züge durch das sub­kutane Bin­de­gewebe wird v.a. das vege­tative Ner­ven­system sti­mu­liert. Somit können durch den cutano vis­ze­ralen Reflex­bogen auch Leiden an inneren Organen positiv beein­flusst werden. Zudem kann die Bin­de­ge­webs­massage bei Pro­blemen im Bewe­gungs­ap­parat, bei neu­ro­lo­gi­schen Stö­rungen und auch bei Stress zum Einsatz kommen.

Die Bin­de­ge­webs­massage behandelt haupt­sächlich Zonen im Bereich des Rückens. Durch ver­schie­denste Tech­niken werden “ver­klebte” Stellen der Haut und Unterhaut gelöst. Zu Beginn wird vor allem die Becken­region, nach wenigen Behand­lungen der ganze Rücken und später auch der Bauch massiert.

 

Schröpfmassage

Schröpfmassage

Schröpfen hat seinen Ursprung in der Tra­di­tio­nellen Chi­ne­si­schen Medizin (TCM) und ist ein klas­si­sches Aus­lei­tungs­ver­fahren. Das Schröpfen ist eine The­ra­pieform, die das Ziel ver­folgt, Blo­ckaden auf­zu­lösen, um auf diesem Wege den Ener­gie­fluss des Körpers anzu­regen.

Beim Schröpfen setzen wir die Schröpf­köpfe auf die Haut und ori­en­tieren uns an den gefühlten Mus­kel­ver­här­tungen (Myo­ge­losen). Wir erzeugen mit ihnen einen Unter­druck, der zu einer stär­keren Durch­blutung des Gewebes führt und somit den Stoff­wechsel steigert. Nach ca. 10–15 Minuten werden die Gläser wieder ent­fernt. Es bildet sich ein Blut­erguss (Hämatom), welcher wesentlich für den The­ra­pie­effekt ist und nach wenigen Stunden oder Tagen abgebaut wird.


Preise für unsere
Massagen in Zürich

Massage

Einzel (1h)

140 CHF

Massage

10er Abo

1300 CHF

Massage

20er Abo

2400 CHF