Über unsere
Klassische Massage Zürich
Bei medathletik kannst du eine klassische Massage in Zürich buchen. Diese Therapieform erfreut sich unter den Massagearten grosser Beliebtheit.Mit einer jahrhundertealten Tradition dient die klassische Massage als bewährte Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden sowie Krankheiten des Bewegungsapparats. Diese Massageform umfasst spezifische Techniken, die sogar eine positive Wirkung auf erkrankte innere Organe haben können.
Ursprünglich von dem schwedischen Studenten Henri Peter Ling gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt, wird die klassische Massage auch als „schwedische Massage“ bekannt. Ihr Hauptziel ist es, Muskelgewebe zu entspannen, zu lockern und zu dehnen, während sie gleichzeitig schlaffe Muskeln stärken kann.
Diese Form der Massage fungiert als eine Art passive Bewegungstherapie, die nicht nur die Durchblutung von Gewebe und Haut fördert, sondern auch den Kreislauf verbessert und das allgemeine Wohlbefinden steigert.
Interessierst du dich für unsere klassische Massage in Zürich? Unsere erfahrenen Physiotherapeuten stehen dir fachkundig zur Seite.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Überblick
Unsere Massagen in Zürich
Ganzkörpermassage
Teilkörpermassage
Medizinische Massage
Klassische Massage
Manuelle Lymphdrainage
Sportmassage
Triggerpunkt Massage
Faszienmassage
Bindegewebsmassage
Schröpfmassage
Preise
Hast du eine Zusatzversicherung bei einer Krankenkasse abgeschlossen? Wir sind zertifiziert mit dem EMR-Qualitätslabel und werden daher von den meisten Krankenkassen anerkannt.
Bevor du eine Behandlung in Anspruch nimmst, empfehlen wir dir, den Umfang der Kostenerstattung mit deiner Zusatzversicherung zu klären. Bitte gib hierfür unsere ZSR-Nummer an: Z001264.
Bitte beachte, dass für medizinische Massagen keine ärztliche Verordnung erforderlich ist. Solltest du jedoch eine ärztliche Verordnung erhalten haben, buche bitte eine Physiotherapiebehandlung bei uns.
Unser komplettes Angebot an professionellen Massagen in Zürich findest du direkt im Anschluss aufgeführt. Zu jeder Massageart haben wir eine kurze Beschreibung hinzugefügt, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst. Bei Fragen zu einer bestimmten Massage kannst du dich gerne bei uns melden.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
KLASSISCHE Massage in Zürich: FACHLICHES Know-how

Die klassische Massage ist grundsätzlich für jeden Patienten geeignet. Allerdings ist der menschliche Bewegungsapparat äusserst empfindlich und selbst geringe Fehlstellungen können schmerzhafte Blockaden verursachen. Eine unsachgemässe Behandlungsmethode kann daher besonders bei Patienten mit bestehenden Gelenk- oder Muskelerkrankungen ernsthafte Folgen haben.
Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass diese Art der Massage nur von gut ausgebildeten Fachleuten durchgeführt wird. Bei medathletik bieten ausschliesslich erfahrene und kompetente Physiotherapeuten die klassische Massage in Zürich an. Unsere Therapeuten verfügen über das erforderliche Fachwissen, um die verschiedenen Körperbereiche optimal zu behandeln.
Klassische Massage: Anwendungsgebiete
Die klassische Massage kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden:

Anwendungsbereiche
- Rheumatische Erkrankungen
- Arthrosebehandlung und -prävention
- Prävention und Therapie von Muskelverhärtungen
Symptomlinderung
- Verspannungskopfschmerzen
- Durchblutungsstörungen und Stoffwechselablagerungen
- Schmerzreduktion
Allgemeine Gesundheitsförderung:
- Haut- und Bindegewebsentspannung
- Regulierung von Bluthochdruck
- Verbesserung der Verdauungsfunktion
Psychologische Wirkungen
- Unterstützung bei Depressionen
- Stressabbau und Förderung des Wohlbefindens
KLASSISCHE MASSAGE in ZÜRICH: Wirkung
Durch regelmässige Anwendungen entfaltet die klassische Massage eine Vielzahl medizinischer Effekte auf Körper und Geist. Sie wirkt sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel aus und fördert die Durchblutung in hohem Masse.
Diese Massageform unterstützt nicht nur körperliche Entspannung und Wohlbefinden, sondern wirkt auch beruhigend auf die Seele. Zusätzlich beeinflusst sie die Funktion innerer Organe positiv und regt sie an.
Durch gezielte Anwendung der klassischen Massage werden Schlackenstoffe, die sich im Körper befinden, ausgeschieden. Dies führt oft zur Linderung bestehender Schmerzen und löst Muskelverspannungen effektiv. Die Wirksamkeit dieses Verfahrens ist von der Schulmedizin anerkannt und wird aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf den Körper auch von Ärzten empfohlen.

Zu den zahlreichen Vorteilen der klassischen Massage gehören:
- Lösung von Verklebungen
- Entspannung der Muskulatur und des Bindegewebes
- Verbesserung der Hautbeschaffenheit
- Förderung der Wundheilung
- Schmerzlinderung
- Reduktion von Stresshormonen
- Verbesserung des Zellstoffwechsels
- Anregung der Durchblutung
- Positive Einflüsse auf innere Organe durch Reflexbögen
Klassische Massage: Ablauf
Der Ablauf der klassischen Massage umfasst vier grundlegende Massagetechniken, die nacheinander angewendet werden. Diese Abfolge kann dazu beitragen, Spannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und dem Körper eine entspannende Erfahrung zu bieten

Effleurage (Streichung)
Diese Technik beinhaltet sanfte, fliessende Bewegungen entlang der Muskelfasern, oft in Richtung des Herzens. Durch diese Streichbewegungen kann der Masseur Kontakt zur behandelten Person herstellen und Verspannungen oder Verhärtungen im Gewebe erspüren.
Petrissage (Knetung)
Beim Kneten werden die Muskeln gegeneinander geschoben und gedehnt, wobei die Bewegungen entlang und gegen die Muskelfasern erfolgen. Dies fördert die Durchblutung der Muskeln erheblich und löst Verspannungen im Gewebe.
Friktion (Reibung)
Hierbei führt der Masseur kreisende Bewegungen mit den Daumen und Fingerkuppen tief in die Muskulatur aus. Das Ziel dieser Technik ist es, fühlbare, harte Knoten im Muskelgewebe, auch als Myogelosen bekannt, aufzulösen.
Tapotement (Klopfen, Klatschen): Durch leichtes Schlagen, Klopfen oder Klatschen mit lockerer Hand wird die Durchblutung der tieferen Muskelschichten gefördert. Gleichzeitig regt diese Massagetechnik das Nervensystem an.
Was muss vor und nach der Behandlung beachtet werden?

Wenn du vor hast, eine klassische Massage in Zürich in Anspruch zu nehmen, denk daran keine schwere Mahlzeit davor zu dir zu nehmen. Die Massage findet in der Bauchlage statt und es ist deutlich angenehmer für dich, wenn dein Magen nicht zu voll ist. Um Stress zu vermeiden, plan dir sowohl vor und nach der Massage etwas mehr Zeit ein, um die entspannende Wirkung voll auszuschöpfen. Nach der Massage ist es ratsam, genügend zu trinken – Ideal sind Wasser, Tee oder Fruchtschorlen. Das unterstützt deinen Körper dabei, die angestaute Gewebeflüssigkeit abzubauen und erleichtert den Abfluss. Denk daran, dir diese kleine Auszeit zu gönnen und sie in vollen Zügen zu geniessen!
Kontraindikationen
Die klassische Massage in Zürich sollte bei folgenden Kontraindikationen vermieden werden und kann explizit nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen:

- 5Hohes Fieber
- 5Entzündungen
- 5Infektionen
- 5Venenleiden
- 5Krampfadern
- 5Gefässerkrankungen
- 5Krebserkrankungen
- 5Blutgerinnungsstörung
- 5Herz-Kreislauf-Probleme
- 5Bluthochdruck
- 5Muskuläre Erkrankungen
- 5Neurologische Erkrankungen
wEITERE MASSAGEN IN ZÜRICH
In unserem Physiotherapie & Sport-Kompetenzzentrum stehen dir neben der klassischen Massage in Zürich eine Vielzahl weiterer Behandlungen zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem Ganzkörpermassage, medizinische Massage, Sportmassage, manuelle Lymphdrainage, Triggerpunktmassage, Faszienmassage und noch vieles mehr. Wenn du Interesse hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten stehen dir zur Seite, um dich ausführlich zu beraten und dir bei der Auswahl der passenden Behandlung behilflich zu sein.
Preise
Klassische Massage Zürich
Massage
30 min
70 CHF
Massage
60 min
140 CHF
medathletik GmbH
Physiotherapie & Sport- Kompetenzzentrum
Telefon/ Whatsapp:
044 599 05 05
E‑Mail:
info@medathletik.ch
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 7.00–20.00 Uhr